Angebote
Einzeltherapie
In einer Einzeltherapie werden individuelle Probleme und Anliegen geklärt sowie Ziele formuliert, die auf eine Linderung eigener Beschwerden abzielen. Für eine Psychotherapie muss eine psychische Störung vorliegen und diagnostiziert werden. Die Sitzungen finden in der Regel wöchentlich für je 50 Minuten statt. Ein anderer zeitlicher Rahmen kann individuell abgesprochen und angepasst werden. Je nach Beschwerdebild und Anliegen kann eine Kurz- (bis zu 24 Sitzungen) oder Langzeittherapie (24-80 Sitzungen) erfolgen.
Meine Behandlungsangebote
- ADHS (Diagnostik und Behandlung)
- Akute Krisen und Belastungsreaktionen
- Depressionen & BurnOut
- Angststörungen (z.B. Soziale Phobie, Panikstörung)
- Zwangsstörungen
- Essstörungen (z.B. Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa)
- Somatisierungs- und Schmerzstörungen
- Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich (z.B. partnerschaftliche Konflikte, Bindungsängste)
AD(H)S-Testung
In meiner Praxis biete ich die Durchführung einer AD(H)S-Testung an. Der Diagnostikprozess umfasst in der Regel ca. 3 Sitzungen à 50 Minuten mit 1-2 weiteren Stunden der Auswertung. Die Sitzungen berechnen sich nach der allgemeinen Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP) und betragen jeweils 131,15 Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 550-600 Euro. Am Ende des Auswertungsprozesses wird eine schriftliche Auswertung und Beurteilung ausgestellt.
AD(H)S-Psychoedukationsgruppe
In regelmäßigen Abständen finden in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der IPU Berlin Psychoedukationsgruppen statt. Der Fokus liegt in der Vermittlung von Informationen und der Entwicklung von wichtigen Grundfertigkeiten (z.B. in der Emotionsregulation) im Umgang mit AD(H)S. Zudem soll ein Erfahrungs- und Erlebnisaustausch unter Betroffenen angestrebt werden. Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Interessierte melden sich bitte bei mir oder unter: ambulanz@ipu-berlin.de.
Coaching
Coaching richtet sich an Menschen in herausfordernden Situationen, mit konkreten Alltagsproblemen sowie mit Fragen bezüglich der beruflichen und privaten Weiterentwicklung. Eine entsprechende Unterstützung kann nur erfolgen, wenn keine psychische Erkrankung vorliegt. Die Sitzungen à 50 Minuten umfassen in der Regel nur eine begrenzte Anzahl weniger Stunden, individuell kann jedoch eine längere Begleitung vereinbart werden. Das Honorar für eine Coaching Sitzung beträgt 150 Euro incl. Mehrwertsteuer.